Top-Nachrichten - Innsbruck

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

9.466 haben Innsbruck als Favorit hinzugefügt
Im Rahmen einer Feier wurde in Innsbruck, am 24. Mai erstmals das Gütesiegel "Friedensschule" an zwölf Tiroler Schulen verliehen. | Foto: Flame of Peace
3

Flame of Peace
Ein Zeichen des Friedens

Vor kurzem erhielten zwölf Schulen in Innsbruck das Gütesiegel "Friedensschule". Gleichzeitig fand der "Tag des Friedens" statt, bei dem eine Kinder-Friedenshymne vorgestellt und ein mobiles Friedensdenkmal präsentiert wurde.  INNSBRUCK. Im Rahmen einer Feier wurde in Innsbruck, am 24. Mai erstmals das Gütesiegel "Friedensschule" an zwölf Tiroler Schulen verliehen. Diese Auszeichnung ist Teil eines Pilotprojekts, das Erzpriester Pater Emanuel und seine Assistentin Stephanie Schäfer, beide...

Martin Merka, Bundesministerium für Inneres, Helmuth Müller, IKB-Vorstandsvorsitzender, David Anfang, IKB-Abteilungsleiter Vorstandsservices und Compliance, und Andreas Mitterer, IKB-Gruppenleiter Informationssicherheit. (v. l. n. r.)  | Foto: IKB

Cyberabwehr im Fokus
IKB setzt auf höchste Sicherheitsstandards

Die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG veranstaltete vor kurzem mit Unterstützung des Innenministeriums eine Cyber-Security-Veranstaltung. Experten gaben Einblicke in die Cyberkriminalität. Der Fokus lag auf Prävention, Schutz von IT- und OT-Systemen sowie Bewusstseinsbildung. INNSBRUCK. Cyberkriminalität zählt mittlerweile zu den gravierendsten Gefahren in der digitalen Welt. Eine zunehmende Zahl von Privatpersonen und Unternehmen wird durch Cyberangriffe und Betrugsfälle geschädigt. Daher ist es...

Eines der Tiroler Kletter-Asse: Jakob Schubert. | Foto: KVÖ_Haller
3

Klettersport
Kletter-Asse bei Staatsmeisterschaften in Innsbruck

Die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Vorstieg und Speed stehen an. Das Kletterzentrum Innsbruck bereitet sich intensiv vor, ebenso wie die Kletter-Elite. Dieses Jahr findet das Event im Rahmen der Sport Austria Finals statt.  TIROL. Am Freitag, den 31. Mai, stehen die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Vorstieg an. Um 9 Uhr starten die 27 Damen und 23 Herren mit der Qualifikation, die Finals folgen ab 18 Uhr und sind live auf ORF Sport+ sowie auf www.sportaustriafinals.tv zu...

Ab Anfang Juni startet die nächste Bauphase zwischen Zirl-Ost und Innsbruck-Kranebitten.  | Foto: ASFINAG
2

Asfinag investiert 22 Millionen Euro
Vorrang für den öffentlichen Verkehr

In der aktuellen Bauphase an der Anschlussstelle Zirl-Ost wird eine eigene Busspur eingerichtet, um den öffentlichen Verkehr zu bevorzugen. Eine spezielle Ampel im vorgelagerten Kreuzungsbereich gewährt den Linienbussen automatisch Vorrang. Dadurch wird der ÖV auch bei starkem Verkehrsaufkommen priorisiert. ZIRL/INNSBRUCK. Ab Anfang Juni startet die nächste Bauphase zwischen Zirl-Ost und Innsbruck-Kranebitten, die eine bedeutende Verbesserung für den öffentlichen Verkehr (ÖV) mit sich bringt:...

Für die Juni-Ausgabe von "Frag den LH" besuchten SchülerInnen aus der Musikklasse und dem Wahlfach Geschichte/Politische Bildung den Landeshauptmann Anton Mattle im Landhaus. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
4

"Frag den LH"
Mattle über Kulturangebote und die Europäische Union

Kürzlich wurde Landeshauptmann Anton Mattle wieder von Schülerinnen und Schülern im Landhaus besucht. Diesmal stellte das BORG Innsbruck seine Fragen: Die Themen Europäische Union und Kultur standen dabei im Fokus. INNSBRUCK. Im Rahmen der Juni-Ausgabe von „Frag den LH“ begrüßte Landeshauptmann Anton Mattle Schülerinnen und Schüler des BORG Innsbruck in seinem Büro im Innsbrucker Landhaus. Die Jugendlichen interessierten sich für eine Vielzahl von Themen, von den Vorteilen und Herausforderungen...

"Ein Aufführungs- und Abspielverbot von „L’amour toujours“ von DJ Gigi D'Agostino ist der falsche Weg." | Foto: BezirksBlätter/imkreis/Archiv
Aktion 2

„L’amour toujours“ und "Ausländer raus" (Umfrage)
Abspielverbot ist keine Lösung

Beste Stimmung, es wird zu Tarkan getanzt, bei Dr. Alban mitgesungen und bei "We will rock you" abgeklatscht. Musik verbindet, könnte die Devise lauten. Videos rund um den Hit „L’amour toujours“ von Gigi D’Agostino sorgen jedoch für Unverständnis, Missstimmung und Abspielverboten bei Festen und Ö3, kronehit. Genau diese Verbote sind aber der falsche Weg, betont nicht nur der Musiker, Entertainer und Veranstalter Hubsi Trenkwalder. INNSBRUCK. Auch in Innsbruck war „L’amour toujours“ von Gigi...

Die Sanierung des Sieglangerstegs geht weiter. | Foto: Lisa Kropiunig

Verkehrseinschränkungen
Sanierungsarbeiten am Sieglangersteg

Ab dem 3. Juni 2024 beginnen Sanierungsarbeiten am Sieglangersteg, nahe der Sieglangeruferstraße und der A12 Inntal Autobahn. Verkehrseinschränkungen und Anhaltungen auf der Brücke sind unvermeidbar. Baustelleninformationen sind vor Ort verfügbar. INNSBRUCK. Nach den Feiertagen beginnen am Montag, 3. Juni 2024, die Sanierungsmaßnahmen am Sieglangersteg im Bereich der Sieglangeruferstraße und der A12 Inntal Autobahn. Um die Sicherheit im Autobahnbereich zu gewährleisten, ist eine geänderte...

Im Juni bietet die Musikschule Innsbruck ein vielfältiges Konzertprogramm | Foto: Musikschule Innsbruck
2

Musikschule Innsbruck
Vielseitige Konzerte im Juni

Die Musikschule Innsbruck bietet im Juni ein vielfältiges Konzertprogramm, das von Holz- und Blechblasinstrumenten über Jazz- und Popularmusik bis hin zu Volksmusik auf der Arzler Alm reicht. INNSBRUCK. Die Konzerte beginnen am Dienstag, 4. Juni, um 18 Uhr im Hans-Psenner-Saal (Alpenzoo, Weiherburggasse 37a) mit einem Konzert der Fachgruppen für Holz- und Blechblasinstrumente. Weiter geht es am Mittwoch, 12. Juni, ab 19 Uhr im Treibhaus-Keller (Angerzellgasse 8) mit einem Konzert der Fachgruppe...

Taschen, Gürtel, Jacken und Zeltplanen – die Schusterin Sabine Schöffauer repariert in ihrer Werkstatt in der Markthalle Gebrauchsgegenstände aller Art.  | Foto: Martina Obertimpfler
2

SaSch Repair Center
Reparieren statt wegwerfen

In den Medien werden wir täglich mit Umweltproblemen konfrontiert. Die natürlichen Ressourcen werden knapper und die Müllberge immer größer. Die Reparatur jedes Gegenstands führt zu weniger Abfall und reduziert den Verbrauch von Rohstoffen, die oft unter Bedingungen abgebaut werden, die der Umwelt schaden. INNSBRUCK. Was tun, wenn Reißverschluss einer geliebten Handtasche ist defekt oder die Sohle der Wanderschuhe ist abgetragen – wegwerfen und neu kaufen? Mit einer Reparatur wird nicht nur die...

Wissenswertes und Interessantes zur Wahl am 9.6. | Foto: MeinBEzirk
Video 4

EU Wahl 2024 (Video)
Bereit für die Wahl? Alle Details für den 9.6.

Sieben Listen stehen auf dem Stimmzettel für die Wahl der österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments am 9.6. Die BezirksBlätter werfen einen Blick auf die Tiroler Kandidatinnen und Kandidaten, Wahlkarten, eine Probewahl und wichtige Informationen rund um die Wahl. INNSBRUCK. In Tirol sind 540.999 Personen (543.532 Personen bei der Wahl 2019) wahlberechtigt, 4.571 (4.426) davon mit Wohnsitz im Ausland. Auf sechs der sieben zur Wahl antretenden Listen finden sich Kandidatinnen und...

Im Rahmen einer Feier wurde in Innsbruck, am 24. Mai erstmals das Gütesiegel "Friedensschule" an zwölf Tiroler Schulen verliehen. | Foto: Flame of Peace
Martin Merka, Bundesministerium für Inneres, Helmuth Müller, IKB-Vorstandsvorsitzender, David Anfang, IKB-Abteilungsleiter Vorstandsservices und Compliance, und Andreas Mitterer, IKB-Gruppenleiter Informationssicherheit. (v. l. n. r.)  | Foto: IKB
Eines der Tiroler Kletter-Asse: Jakob Schubert. | Foto: KVÖ_Haller
Ab Anfang Juni startet die nächste Bauphase zwischen Zirl-Ost und Innsbruck-Kranebitten.  | Foto: ASFINAG
Für die Juni-Ausgabe von "Frag den LH" besuchten SchülerInnen aus der Musikklasse und dem Wahlfach Geschichte/Politische Bildung den Landeshauptmann Anton Mattle im Landhaus. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
"Ein Aufführungs- und Abspielverbot von „L’amour toujours“ von DJ Gigi D'Agostino ist der falsche Weg." | Foto: BezirksBlätter/imkreis/Archiv
Die Sanierung des Sieglangerstegs geht weiter. | Foto: Lisa Kropiunig
Im Juni bietet die Musikschule Innsbruck ein vielfältiges Konzertprogramm | Foto: Musikschule Innsbruck
Taschen, Gürtel, Jacken und Zeltplanen – die Schusterin Sabine Schöffauer repariert in ihrer Werkstatt in der Markthalle Gebrauchsgegenstände aller Art.  | Foto: Martina Obertimpfler
Wissenswertes und Interessantes zur Wahl am 9.6. | Foto: MeinBEzirk

Lokales

Große Traktoren können bei vielen Menschen Unbehagen auslösen. | Foto: Symbolbils Pixabay
3

Kinder und Traktoren
Land mahnt zu mehr Rücksicht im Straßenverkehr

Großtraktoren wirken auf andere Verkehrsteilnehmer mitunter wie motorisierte Ungetüme. Mit einer Plakataktion in 30 Gemeinden will das Land bei Fahrern solch großer Traktoren erneut für mehr Rücksichtnahme gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern werben. TIROL. Bis zu 150 Zentimeter – das kann die Größe eines Schulkinds sein oder aber die Größe eines Traktorreifens. Das führt insbesondere im Ortsgebiet und bei engeren Straßenstellen oft zu Verunsicherung bei FußgängerInnen und Radfahrenden. Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
Eine 25-Jährige wurde am Freitagabend in Innsbruck beim Überqueren eines Schutzweges von einem Auto angefahren. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Verkehrsunfall in Innsbruck
25-Jährige auf Schutzweg angefahren

Eine 25-Jährige wurde am Freitagabend in Innsbruck beim Überqueren eines Schutzweges von einem Auto angefahren. Die Frau wurde mit Verletzungen in die Klinik gebracht. INNSBRUCK. Am 31.05.2024 gegen 17:15 Uhr wollte eine 25-jährige Fußgängerin aus Österreich den Grabenweg in Innsbruck auf einem Zebrastreifen überqueren. Zur gleichen Zeit näherte sich eine 56-jährige Autofahrerin, ebenfalls aus Österreich, aus Richtung Osten kommend dem Zebrastreifen. Als die Fußgängerin die Mitte des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Nach einem Lokalbesuch in Innsbruck wollte ein 61-jähriger Italiener seine Rechnung nicht bezahlen. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Zechbetrug in Innsbruck
Agressiver Mann wiedersetzte sich der Polizei

Nach einem Zechbetrug mit Widerstand gegen die Staatsgewalt in Innsbruck kommen auf einen 61-jährigen Italiener mehrere Anzeigen zu. INNSBRUCK. Am 31.05.2024 um 13:10 Uhr verübte ein 61-jähriger italienischer Staatsangehöriger einen Zechbetrug in einem Lokal in Innsbruck. Daraufhin wurde der Italiener zu einer Polizeiinspektion gebracht. Dort bedrohte der Mann einen Polizisten und widersetzte sich der weiteren Amtshandlung. Nach Abschluss der Erhebungen erfolgt Anzeige an die zuständigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der meteorologische Sommerbeginn ist immer am 1. Juni. | Foto: Pixabay
3

Sommerbeginn
1. Juni - Der Sommer beginnt!

Tatsächlich kann man den Sommerbeginn auf drei verschiedene Arten festmachen. Meteorologisch, astronomisch und phänologisch. Meteorologisch fällt der Sommerbeginn immer auf den 1. Juni, wie auch in diesem Jahr. Die Einteilung in die drei "Sommerbeginne" ist besonders nützlich für Klimatologen und Meteorologen, da sie die saisonalen Wetterdaten und Klimastatistiken einfacher vergleichen und analysieren können. 1. Juni - Meteorologischer SommerbeginnDie feste Dreimonatsperiode ermöglicht es...

  • Tirol
  • Lucia Königer

Politik

Für die Juni-Ausgabe von "Frag den LH" besuchten SchülerInnen aus der Musikklasse und dem Wahlfach Geschichte/Politische Bildung den Landeshauptmann Anton Mattle im Landhaus. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
4

"Frag den LH"
Mattle über Kulturangebote und die Europäische Union

Kürzlich wurde Landeshauptmann Anton Mattle wieder von Schülerinnen und Schülern im Landhaus besucht. Diesmal stellte das BORG Innsbruck seine Fragen: Die Themen Europäische Union und Kultur standen dabei im Fokus. INNSBRUCK. Im Rahmen der Juni-Ausgabe von „Frag den LH“ begrüßte Landeshauptmann Anton Mattle Schülerinnen und Schüler des BORG Innsbruck in seinem Büro im Innsbrucker Landhaus. Die Jugendlichen interessierten sich für eine Vielzahl von Themen, von den Vorteilen und Herausforderungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Bei der Angelobung des neuen Gemeinderats. | Foto: Erich Staudinger
6

Stadtsenat 29. Mai
Wahlen, Neuerungen Straßenbetrieb, Klage umgestürzter Baum

Themen des Stadtsenates vom 29. Mai 2024: Wahlen erfordern Neubesetzungen, Neue Fahrzeuge für Grünanlagen und Straßenbetrieb, Anpassungen Marianne-Barcal-Preis, Gerichtsentscheid zugunsten der Stadt. INNSBRUCK. Alle Details der Themen des Stadtsenats vom 29. Mai 2024: Wahlen erfordern NeubesetzungenAufgrund der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl im April 2024 sind Neubesetzungen in unterschiedlichen Gremien notwendig. Der Innsbrucker Stadtsenat sprach sich einstimmig dafür aus, Bürgermeister...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr (vorne, 1.v.r.) begrüßte die Mitglieder des neuen Jugendbeirats und Martina Steiner (POJAT, 1.v.r.) im Plenarsaal des Innsbrucker Rathauses. | Foto: Stadt Innsbruck/A. Hauser

Start des Jugendbeirats
Visionen der Innsbrucker Jugendlichen

Am 23. Mai 2024 fand die erste Sitzung des Innsbrucker Jugendbeirats mit neun Jugendlichen im Rathaus statt. Das Treffen begann mit einem Kennenlernen und einem intensiven Austausch über Ideen und Projektvorschläge. INNSBRUCK. Neun Jugendliche haben am 23. Mai 2024 die erste Sitzung des Innsbrucker Jugendbeirats im Plenarsaal des Innsbrucker Rathauses abgehalten. Auf der Agenda standen dabei die Themen für 2024, die zukünftige Arbeitsweise, ein Logo sowie die Öffentlichkeitsarbeit....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Das EU-Renaturierungsgesetz würde die Erholung, der von uns Menschen beeinträchtigten und zerstörten Ökosystem, die Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels und die Stärkung der biologischen Vielfalt ermöglichen. | Foto: Pixabay
2

EU-Renaturierungsgesetz
EU-Gesetz als Chance für Österreichs Natur

Am 23. und 24. Mai fand in Kaunertal die Konferenz der österreichischen Umweltanwältinnen und -anwälte statt. Betont wurde vor allem die Chance des EU-Renaturierungsgesetzes für Österreichs Natur, gefolgt von einem dringlichen Appell, diesem EU-Vorhaben zuzustimmen. TIROL. Die UmweltanwältInnen weisen explizit darauf hin, dass auf unterschiedliche Bedenken – auch der Landwirtschaft - zum Erstentwurf der Renaturierungsverordnung eingegangen wurde und die nun vorliegende Fassung eine für alle...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Regionauten-Community

6

Wiener Städtische
Großer Festakt zum 200-Jahr-Jubiläum in Innsbruck

Landeshauptmann Anton Mattle und zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft feierten 200 Jahre Wiener Städtische Versicherungsverein und damit auch die Erfolgsgeschichte der Wiener Städtischen in Tirol. Am Mittwoch, den 29. Mai lud Wiener Städtische Landesdirektor Walter Peer zur 200-Jahr-Feierlichkeit ins Leuthaus des Stiftes Wilten in Innsbruck. Im Beisein von Landeshauptmann Anton Mattle wurde der 200. Geburtstag des Wiener Städtischen Versicherungsvereins, Hauptaktionär...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Maximilian Jonas Markschläger
Foto: Bernhard Stelzl Photography/ACC
3

Sonderausstellung im Haus der Musik Innsbruck
Sonderausstellung „Faszination Volksmusik- 50 Jahre Alpenländischer Volksmusikwettbewerb"

Seit 50 Jahren ist der Alpenländische Volksmusikwettbewerb in Innsbruck ein magischer Anziehungspunkt für tausende Volksmusikbegeisterte aus dem gesamten Alpenraum. Warum ist das so? Weshalb fasziniert Volksmusik in Zeiten von KI und weltumspannender Globalisierung die Menschen? Wieso vermittelt gerade diese Art von Musik so große Lebensfreunde und vermag durch gemeinsames Musizieren das Traditionelle und die kulturelle Vielfalt in Einklang zu bringen? Die Sonderausstellung „Faszination...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Volksmusikverein

Solidarität mit Hungerstreikenden in Deutschland
Mahnwache für "Hungern bis ihr ehrlich seid!"

Mahnwache aus vollster Solidarität mit den Hungerstreikenden MONTAG, 27.05.2024 um 18 Uhr vor dem deutschen Honorarkonsulat (Meinhardstraße 11, 6020 Innsbruck) - Bitte kommt in schwarz gekleidet und mit Solidaritätsbekundungen - In Deutschland sind seit März mehrere Menschen im Hungerstreik mit der Kampagne: Hungern bis ihr ehrlich seid! (https://hungern-bis-ihr-ehrlich-seid.de). Momentan befinden sich vier Personen im unbefristeten Hungerstreik, einige der Streikenden sind mittlerweile in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nora R.
Barbara Zoller †  vor dem großen Hypo Logo - HCT.
Irgendwann um 2000. | Foto: Herbert Waltl - Hypo Archiv
21

Persönliche Nachsendung – Barbara Zoller †
Barbara – Dir – als Reiseproviant mitgeben.

(23. Mai 2024/wh) - Ich bin traurig. Wehmütig. Bin es immer dann, wenns passiert. Traurig. Ja. Der Tod von jedem von uns zeigt die Endlichkeit unseres Daseins drastisch auf. Die Barbara ist nicht mehr. Hat den aufopfernden Kampf DAGEGEN verloren. Auf ihrer Facebook-Seite gesehen. „Arbeitet bei Glücklich in der Pension.“ Wie bezeichnend und humorvoll beschrieben. Gleichaltrig - hat mich ihre Beharrlichkeit, ihr positiver Glaube, der Mut und die Entschlossenheit – auch immer fasziniert und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Sport

Das ist nur eine von vielen Szenen, auf die sich die Fans vom 13. bis 16. Juni im Bikepark Innsbruck in Mutters freuen dürfen. | Foto: Crankworx
Video 26

Innsbruck/Mutters
Cranxwork zieht wieder alle Festival-Register

Crankworx Innsbruck wird 2024 international und sportlich hochkarätig wie gewohnt, divers wie noch nie und die achte Austragung des fünftägigen Mountainbikefestivals wird die letzte im Bikepark Innsbruck in Mutters sein. Das wurde seitens der Veranstalter bestätigt. INNSBRUCK/MUTTERS. Dass sich diese internationale Veranstaltung, die der einzige Europastopp einer vierteiligen World Tour ist, in den letzten sieben Jahren zum unverwechselbaren Flair der Stadt und der umliegenden Gemeinden...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Eines der Tiroler Kletter-Asse: Jakob Schubert. | Foto: KVÖ_Haller
3

Klettersport
Kletter-Asse bei Staatsmeisterschaften in Innsbruck

Die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Vorstieg und Speed stehen an. Das Kletterzentrum Innsbruck bereitet sich intensiv vor, ebenso wie die Kletter-Elite. Dieses Jahr findet das Event im Rahmen der Sport Austria Finals statt.  TIROL. Am Freitag, den 31. Mai, stehen die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Vorstieg an. Um 9 Uhr starten die 27 Damen und 23 Herren mit der Qualifikation, die Finals folgen ab 18 Uhr und sind live auf ORF Sport+ sowie auf www.sportaustriafinals.tv zu...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Die Spielerinnen des Österreichischen Nationalteams beim Galadinner im Sky-Restaurant auf der Bergiselschanze.  | Foto: Martina Obertimpfler
8

Galadinner mit Aussicht
Innsbruck bereitet sich auf die Women's EHF EURO vor

Der Countdown läuft – bis zum Start der ersten Frauenhandball-Europameisterschaft in sind es noch genau sechs Monate. Bei einem Galadinner im Sky-Restaurant auf der Bergiselschanze gab es eine beeindruckende Aussicht auf die Sztadt Innsbruck und auf das bevorstehende Event.  INNSBRUCK. Genau ein halbes Jahr vor dem Startschuss zur Premiere einer Handball-Europameisterschaft der Frauen auf Österreichischem Boden, versammelten sich Spielerinnen des Nationalteams zusammen mit Vertretern von Sport...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
BU: Arno Bucher Obmann des SV Kematen und TFV-Vizepräsident, Dr. Sepp Geisler Präsident TFV, Peter Jungmann Obmann des Bischof-Stecher-Gedächtnisvereins, Hannes Kerschdorfer  | Foto: TFV
2

TFV Cupfinale für den guten Zweck
Spendenübergabe an den Bischof-Stecher-Gedächtnisverein

Der SV Kematen hat in diesem Jahr das Finale des Kerschdorfer Tirol-Cups für den Tiroler Fußballverband ausgerichtet. In einer gemeinsamen Initiative beschlossen Arno Bucher, Obmann des SV Kematen und TFV-Vizepräsident, der Cup-Sponsor Hannes Kerschdorfer sowie alle teilnehmenden Vereine, einen Teil der Eintrittsgelder einem wohltätigen Zweck zukommen zu lassen. KEMATEN. Im Gespräch mit TFV-Präsident Josef Geisler fiel die Wahl auf den Bischof-Stecher-Gedächtnisverein und dessen Initiative...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Wirtschaft

Für LR René Zumtobel spielt Nachhaltigkeit bei Mobilität, bei Natur, Umwelt, Klima und Verkehr eine große Rolle. | Foto: Land Tirol/Steinlechner
3

LR René Zumtobel
Greifbar wird Nachhaltigkeit durch konkrete Projekte

Nachhaltigkeit und das Land Tirol. LR René Zumtobel im BezirksBlätter-Interview über die Themen Herausforderungen, Maßnahmen und Strategie. BEZIRKSBLÄTTER TIROL: Nachhaltigkeit und das Land Tirol. Wie wichtig ist Ihnen dieses Thema? RENÉ ZUMTOBEL: Die nachhaltige Gestaltung unseres Landes ist eine der zentralen Herausforderungen und wichtigsten Aufgaben meiner tagtäglichen politischen Arbeit. Nachhaltigkeit ist allgegenwärtig, bei allen Entscheidungen ein wesentliches Kriterium und findet sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anzeige
2:45

Hörtnagl und Agrarmarketing Tirol präsentieren:
„Qualität Tirol“ Graue Madame

Entdecken Sie die Welt des exquisiten Fleischgenusses und lassen Sie sich von der herausragenden Qualität und dem einzigartigen Geschmack der „Qualität Tirol“ Grauen Madame verzaubern. Ob als zartes Steak, würziger Braten oder delikates Tatar – das Fleisch der Grauen Madame macht jedes Gericht zu einem kulinarischen Erlebnis. Genießen Sie den bemerkenswerten Geschmack und die unübertroffene Zartheit, die nur durch eine langjährige Reifung erreicht wird. Jetzt exklusiv erhältlich in der Hörtnagl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Gegenüber dem Vorjahr ist das Konzernergebnis auf rund 195 Millionen Euro gesunken, hält sich aber stabil, so die Tiwag in einer Presseaussendung. | Foto: Pixabay/PIX1861 (Symbolbild)
2

Energie
Tiwag: Rekordbudget von 2,4 Mrd. EUR bis 2028

Kürzlich wurde der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 vom Tiwag-Aufsichtsrat genehmigt. Trotz des schwierigen Umfelds konnte das Konzernergebnis stabil gehalten werden. TIROL. Gegenüber dem Vorjahr ist das Konzernergebnis auf rund 195 Millionen Euro gesunken, hält sich aber stabil, so die Tiwag in einer Presseaussendung. Auch die Umsatzerlöse sanken auf 2.497 Mio. EUR (2022: 3.004 Mio. EUR). „Das erzielte Ergebnis ermöglicht weiterhin die Fortführung der massiven Investitionen in die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit 2014 ist das MCI Mitglied der internationalen BMDA Vereinigung. | Foto: MCI / Anna Geisler

Auszeichnung erhalten
MCI punktet mit einem nachhaltigen Studienalltag

Das MCI wurde mit dem BMDA Significant Impact Award 2024 ausgezeichnet, dank der Einarbeitung von Nachhaltigkeitsprinzipien in den Arbeits- und Studienalltag sowie dem Erhalt des UNESCO-Lehrstuhls in Futures Capability for Innovation and Entrepreneurship. INNSBRUCK. Der Erhalt des BMDA Significant Impact Award 2024 unterstreicht die Bemühungen der Hochschule für eine nachhaltige Entwicklung. Antje Bierwisch, MCI-Professorin und Inhaberin des 2023 eingerichteten UNESCO-Lehrstuhls für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig

Leute

Wengerbochmusi aus Salzburg  bei der Jubiläumsmatinee | Foto: Sigl
8

50 Jahre Alpenländischer Volksmusikwettbewerb
Jubiläumsmatinee und Sonderausstellung

Seit 50 Jahren ist der Alpenländische Volksmusikwettbewerb in Innsbruck ein Anziehungspunkt für tausende Volksmusikbegeisterte aus dem gesamten Alpenraum. 2024 steht ganz im Zeichen dieses Jubiläums. INNSBRUCK. Ein besonderes Volksmusikkonzert fand im Haus der Musik in Innsbruck statt. Der Tiroler Volksmusikverein präsentierte Höhepunkte aus 50 Jahren Alpenländischer Volksmusikwettbewerb/Herma Haselsteiner-Preis. Herausragende Musik- und Gesangsgruppen und Herma Haselsteiner-Preisträgerinnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
v.l.n.r.: 1. Landesleiter-Stv. Peter Haidacher, 2. Landesleiter-Stv. Kathrin Puelacher, Landesleiter Mag. Ekkehard Wimmer, 3. Landesleiter-Stv. Valentin Schiessendoppler und Finanzreferent Maximilian Riml | Foto: Fischler
2

Bergrettung Tirol
Neue Landesleitung gewählt - Wimmer Landesleiter

In der Villa Blanka in Innsbruck, wurde am Samstag, den 25. Mai 2024, eine neue Landesleitung der Bergrettung Tirol gewählt. Wie sich die neue Leitung zusammensetzt, erfahrt ihr hier. TIROL. 89 Ortsstellen von 91 in ganz Tirol sind am Samstag der Einladung gefolgt, um in der Villa Blanka die neue Landesleitung der Bergrettung Tirol zu wählen.  Wie sieht die neue Landesleitung aus?Bei der Wahl fielen 55 von 89 Stimmen auf das Team um Ekkehard Wimmer. Erstmals ist mit diesem Team auch eine Frau...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lori S. (Sängerin und Gitarristin), Joey Osbourne (Schlagzeuger) und Peter Lucas (Bassist) auch bekannt als ACID KING sorgten mit kraftvollen Riffs für beste Stimmung. | Foto: Kendlbacher
11

Magische Nacht
Acid King und Earth Tongue rocken die p.m.k. Innsbruck

Das beliebte Bogenlokal "p.m.k." präsentierte zum Wochenteiler erneut erstklassige Live-Musik: Acid King und Earth Tongue sorgten beim Konzert für schweißtreibende Momente. INNSBRUCK. Das "p.m.k." ist und bleibt eine unverzichtbare Institution im kulturellen Gefüge Innsbrucks und bewies dies einmal mehr am vergangenen Mittwoch. Die Alpenmetropole wurde mit einem unvergesslichen Konzertabend beschenkt, der von der Stoner-Doom-Band "Acid King" aus San Francisco angeführt wurde. Als Vorband trat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Es herrschte beste Stimmung unter den Bogenfestbesuchern. | Foto: Kendlbacher
26

Tausende Besucher feiern zusammen
Die ersten Eindrücke vom Bogenfest Innsbruck (Bildergalerie)

Am Samstag um 15 Uhr begann die dritte Auflage des Innsbrucker Bogenfestes „ZUG DRÜBER - VIELFALT DRUNTER". Bereits am Nachmittag herrschte reger Betrieb beim Straßenfest. INNSBRUCK. Die dritte Auflage des Innsbrucker Bogenfests verwandelte am vergangenen Samstag die Bogenmeile zu einem Ort der Begegnung. Zahlreiche Kulturinitiativen aus den Innsbrucker Bögen boten ein vielfältiges Programm, das Besucher jeden Alters begeisterte. Am Nachmittag dominierten Familien das Bild, Kinder malten mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Kendlbacher

Österreich

Starke Unwetter im Westen von Österreich führten zu Verkehrsbehinderungen und Überschwemmungen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Mikhail Ulyannikov
1 2

Feherwehr im Dauereinsatz
Heftige Unwetter im Westen Österreichs

In der Nacht auf Samstag, den 1. Juni, führten Unwetter in Österreich, besonderes im Westen, zu erheblichen Überschwemmungen und zahlreichen Feuerwehreinsätzen. Betroffen waren vor allem Vorarlberg und Tirol, wo Starkregen zu Überflutungen und Verkehrsbehinderungen führte. ÖSTERREICH. In der Nacht auf Samstag, den 1. Juni, wurden weite Teile Österreichs von heftigen Unwettern heimgesucht. Besonders betroffen war der Westen des Landes. Bereits am Donnerstagnachmittag, dem 30. Mai, wurde die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Spritpreise ohne böser Überraschung: So macht es Spaß, in den Urlaub zu fahren | Foto: Shutterstock
2 2 5

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten.  ÖSTERREICH. Mit MeinBezirk.at behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen österreichweit mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der E-Control. Außerdem verraten wir dir, wie du laut ÖAMTC richtig tankst und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Jungtiere rangeln gerne spielerisch unter den wachsamen Augen der restlichen Koloniemitglieder. | Foto: Daniel Zupanc
11

Nur Gutes
Rehkitz-Rettung, Marathon-Fußgänger, Präriehunde-Nachwuchs

Rehkitze vor Mähtod bewahrt · 18-Jähriger geht von Tulln nach Wien zu Fuß · Flauschiger Nachwuchs bei den Schönbrunner Präriehunden. Gute Nachrichten für einen erfreulichen Start ins Wochenende! Rehkitze vor Mähtod bewahrt – Retter hoffen auf viele Nachahmer 18-jähriger geht von Tulln nach Wien zu Fuß Flauschiger Nachwuchs bei den Präriehunden Auf die Feuerwehr-Matura folgte die Hochzeit Vermisste 13-jährige Schülerin aus Wien wieder aufgetaucht Hannes aus dem Bezirk Vöcklabruck sucht die Liebe...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Unter dem Motto „Sanft mobil“ können Nächtigungsgäste erstmals im gesamten Bundesland mit der Burgenland Card den öffentlichen Verkehr kostenlos nutzen. | Foto: Verkehrsbetriebe Burgenland
3

Förderungen, Wahlkarten, Baustellen
Was sich im Juni in Österreich ändert

Auch der Juni bringt einige Änderungen nach Österreich, die teilweise in den Bundesländern unterschiedlich ausfallen. Ein Überblick. ÖSTERREICH. Nicht nur steht der Juni im Zeichen des Pride (also achtsamer Umgang mit der eigenen sexuellen Identität), auch wählt Europa sein neues Parlament. Was uns der Juni sonst noch bringt, liest du hier. Welche Fragen zu Sexualität im Job erlaubt sind Mit Wahlkarte wählen Am 9. Juni wählt Österreich das EU-Parlament neu. Wer am Wahltag nicht im zuständigen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Gedanken

HERZJESU-Familienfest  am 7. und 8. Juni | Foto: Sigl
4

7. und 8. Juni
Großes HERZJESU-Familienfest rund um die Basilika

Am 7. und 8. Juni findet in Innsbruck zum dritten Mal das HERZJESU-Familienfest statt. Jung und Alt erwartet in und rund um die Basilika Wilten ein vielfältiges Programm, das von verschiedenen Bewegungen und Gruppen der Diözese Innsbruck unter dem Motto „Ich bin da!“ vorbereitet wurde. INNSBRUCK. Auftakt bildet heuer ein so genannter „Abend der Barmherzigkeit“ im Rahmen der „Langen Nacht der Kirchen“. Am Samstag startet das Fest um 14.00 Uhr mit einem bunten Programm-Mix aus Spiel und Sport,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Meinhard Egger, Vorstand Bischof Stecher Gedächtnisverein, Aleksander Stolic, Erzpriester serb.-orth. Kirche, Werner Geißelbrecht, stellvertretender Superintendent der Diözese Salzburg/Tirol, Harald Fleißner, Leitung Bereich Seelsorge.leben Diözese Innsbruck, Susanne Strauhal, Diözese Innsbruck, Christian Nuener, Diözese Innsbruck und Walter Peer Landesdirektor Tirol der Wiener Städtischen Versicherung bei der Vorstellung des diesjährigen Programmes(v. l.) | Foto: Rebeiz
Video 5

Motto für den 7. Juni:
"Dein Herz ist gefragt!"

Im Rahmen eines Pressetermins im Haus der Musik wurde heute das diesjährige Programm rund um den Tag der Herzlichkeit und der langen Nacht der Kirchen vorgestellt. Das Motto heuer: "Dein Herz ist gefragt". Musikalisch untermalt wurde der Termin vom "Chor Pur" aus Thaur. INNSBRUCK. Herz-Jesu-Freitag und die ökumenische Lange Nacht der Kirchen fallen in diesem Jahr zusammen. Die über 100 Programmpunkte in Tirol stehen am 7. Juni unter dem Motto "Dein Herz ist gefragt!”. Auch österreichweit wurde...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Die Monstranz ist der zentrale Bezugspunkt bei der Fronleichnamsprozession. | Foto: Cincelli/dibk.at

Fronleichnam
Fest der Prozessionen

Glaube an die Gegenwart Christi wird hinausgetragen – Tiroler Landesprozession vom Innsbrucker Dom zur Basilika Wilten. TIROL. Der katholische Feiertag Fronleichnam wird am zweiten Donnerstag nach Pfingsten gefeiert – heuer ist dies der 30. Mai. Die Geschichte des Fronleichnamsfests reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Zu Fronleichnam bezeugen Katholiken ihren Glauben an die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie. Das Wort "Fronleichnam" leitet sich vom...

  • Tirol
  • René Rebeiz
„Der sprudelnde Wassersegen meiner Heimat verpflichtet zur Solidarität mit dem Durstenden.“
Reinhold Stecher | Foto: Aquarell von Reinhold Stecher
2

Zum "Trink´wassertag 2024"
Von der Symbolkraft des Wassers

Freitag der 14. Juni 2024 ist österreichweiter "Trink´wassertag". Bereits am 27. Mai erscheint das Buch "Wasser zum Leben" mit Geschichten und Aquarellen von Altbischof Reinhold Stecher im Tyrolia Verlag. TIROL. Für Bischof Reinhold Stecher war der Wasserreichtum seiner Tiroler Heimat sowohl Geschenk als auch Verpflichtung. Er liebte die Bergseen und Wildbäche, die Gletscher und Wasserfälle, die ihn auf seinen Bergtouren begleiteten. Auch die Flüsse, Seen und Meereslandschaften, denen er auf...

  • Tirol
  • René Rebeiz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.